Vulkane auf Island
Auf der Insel Island gibt es über 30 Vulkansysteme, welche sich quer durch die Insel ziehen.

image by: Guillaume Baviere cc by
Island wäre allerdings ohne die Vulkane auch gar nicht Island. Denn die Vulkaninsel wurde durch die Vulkane erst erschaffen.
Und wenn auch weder der grösste Vulkan der Erde, noch der aktivste Vulkan der Erde zu den isländischen Vulkanen gehören, so dürften die Vulkane auf Island für uns Mitteleuropäer dennoch nach dem Vulkanausbruch des Eyjafjallajökull im April 2010 und dem Vulkanausbruch des Grímsvötn im Mai 2011 zu den uns bekanntesten Vulkanen gehören.
Einige weitere Vulkane auf Island sind:
- Hekla, im Süden von Island, gehört zu den aktivsten Vulkanen Islands
- Katla, im Süden von Island, gehört zu den aktivsten Vulkanen der Insel
- Laugarfjall, im Süden von Island, bekannt vor allem wegen seinen Geysiren, die als Touristenattraktion gelten
- Gunnuhver, im Südwesten von Island, Vulkan und Hochtemperatursgebiet
- Askja, der Vulkan, ein Schichtvulkan gehört zum Nationalpark Vatnajökull
- Krafla, Vulkansystem und Zentralvulkan im Norden von Island
- Snaefell, im Osten von Island, mit einer Höhe von 1833 Metern gilt er als einer der höchsten Berge Islands. Man geht davon aus, dass der letzte Ausbruch über 10.000 Jahre zurück liegt, es dürfte sich beim Vulkan Snaefell also um einen erloschenen Vulkan handeln
